Quantcast
Channel: Werkstatt für historische Stickmuster
Viewing all 363 articles
Browse latest View live

zurück von der Messe Nadel & Faden

$
0
0
Wir haben ein anstrengendes, aber erfolgreiches und interessantes Wochenende in Osnabrück hinter uns. Die Kisten sind wieder ausgepackt und in den Regalen verstaut.
Wie immer bot sich reichlich Gelegenheit zum Schauen, Staunen, Reden, Kaufen und Verkaufen. Obwohl in diesem Jahr nicht so viele Besucher auf die Messe gekommen waren, sind wir ganz zufrieden. 
Die Atmosphäre war besonders angenehm. Nach dem Umbau der Stadthalle in den letzten  Jahren sind die Gänge breiter, die Besucher müssen sich nicht mehr durchquetschen. Auf der anderen Seite sind nicht mehr so viele Stände auf der Messe. Das ist die Kehrseite der Medaille, wurde aber von der Feuerwehr aus Sicherheitsgründen verfügt.












































































Auch in diesem Jahr war unser Garngebot sehr gefragt. Das Seidengarn von Au ver à Soie erfreut sich inzwischen bei den Stickerinnen großer Beliebtheit. Außer der gesamten Farbpalette von Soie d'Alger bieten wir auch alle Farben von Soie 1003 an. Von den Seidengarnen Soie de Paris, Soie perlée und Soie surfine bieten wir eine Auswahl an. Zum Ausprobieren empfehlen wir gerne die "Entdeckerpäckchen" mit jeweils 5 verschiedenen Seidengarnen.


Als Beispiel für die Verwendung der Entdeckerpäckchen haben wir mittlerweile eine kleine Auswahl an Mustern entwickelt.



Stickerei, Spitze und Co

$
0
0
Filigran bis in die Spitzen - Vielfalt der Spitzentechniken
Unter diesem Motto zeigt die Sammlung Monika Schmillenkamp vom 11. Oktober bis zum 8. November 2015 eine beeindruckende Auswahl feinster Spitzen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, den 11. Oktober 2015 um 11.00 Uhr. Zur Eröffnung führt die Sammlerin persönlich in die Ausstellung und damit auch in die verschiedenen Spitzentechniken ein. Musikalisch wird die Eröffnung von Sylvia Zywietz am Cello umrahmt.

Außerdem können Sie vor Ort Vorführungen in den Techniken Klöppel- und Nadelspitzen, Occhi, Filet- und Sonnenspitzen und Makramee- und Strickspitzen genießen.

Ort:
Museum Stickerei, Spitze und Co
Liebfrauenstr. 6
59320 Ennigerloh

Öffnungszeiten:
Mittwoch und Samstag: 14.00-18.00 Uhr
Sonntag 11.00-18.00 Uhr
und nach tel. Absprache unter 02524-5398



Und hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet!






Übrigens: Weihnachten 2015 steht vor der Tür!
Morgen kommt unser neues Weihnachtsmustertuch heraus!
Freuen Sie sich darauf und genießen Sie die kommende Vorweihnachtszeit entspannt stickend!

Neu, neu, neu!

$
0
0
Unser lang erwartetes Weihnachtstuch ist da! Gerade noch rechtzeitig, um das Tuch bis Weihnachten fertigzustellen! Wie immer erscheinen auch auf dem Tuch des Jahres 2015 opulente barocke Muster in modernem Design. Das Besondere: diesmal gibt es unser Weihnachtstuch in drei Farbstellungen.
Weihnachtsrot in Kombination mit Creme
Weihnachtsrot in Kombination mit Creme und einem dunkleren Rot und 
Weihnachtsrot in Kombination mit Creme und einem Tannengrün.

Sie haben die Wahl!



Frohe Weihnachten 6 (rot-creme) 209 x 218 Stiche
Stickvorlage 15,00 €
Stickpackung inklusive Vorlage, Garn, 14er Leinen ungebleicht und Nadel 42,50 €


Frohe Weihnachten 6 (rot-dunkelrot-creme) 209 x 218 Stiche
Stickvorlage 15,00 €
Stickpackung inklusive Vorlage, Garn, 14er Leinen ungebleicht, Nadel 46,00 €


Frohe Weihnachten 6 (rot-grün-creme) 209 x 218 Stiche
Stickvorlage 15,00 €
Stickpackung inklusive Vorlage, Garn, 14er Leinen ungebleicht, Nadel 46,00 €

Bestellen können Sie ab sofort per Email:
oder auch über das Bestellformular unserer Homepage

Diese Mustertücher werden in den nächsten Tagen auch unter der entsprechenden Rubrik unserer Homepage präsentiert werden.

Ausflug Tipp für`s Wochenende

$
0
0
Wer am Wochenende noch nichts vor hat und in der Region Norddeutschland-Hannover wohnt, für den haben wir hier einen Tipp:

Sonntag, 11.10.2015, 11.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung 
Langes Fädchen, faules Mädchen! - Sticken als Mittel der Mädchenerziehung. Textilarbeiten im Wandel der Zeit
im Kreismuseum Peine, Stederdorfer Str. 17, 31224 Peine

In die Ausstellung führen die beiden Kuratorinnen Petra Watermann M.A. und Dr. Ulrike Evers ein.

Wer es am Sonntag nicht schafft, für den ist das Museum von Di-So jeweils von 11-17 Uhr geöffnet

Der neue Katalog ist da!

$
0
0
Lang erwartet und nun ist der da: der neue Katalog 2016.
Auf 40 Seiten erwarten Sie alte und neue Mustervorlagen und natürlich wieder ganz viel Information rund um unsere Leinen, Garne und weiteres Stickzubehör.


Und hier ein kleiner Blick ins Innere: Opulente Bilder von unseren neuen Siebenbürger Kissen oder Abbildungen unserer Mustervorlagen. Ein Katalog zum Stöbern, Entdecken und Freuen.

Sie können den Katalog gegen eine Schutzgebühr von 2,00 € plus 1,45 € Porto bei uns anfordern. (unter mail@HistorischeStickmuster.de)
Bei einer Bestellung von 15,00 € aufwärts gibt`s den Katalog auf Wunsch gratis dazu (bitte bei der Bestellung vermerken!)

Article 0

$
0
0
Seit Tagen ist der Himmel grau, es ist kalt und man hat das Gefühl wir befinden uns nicht im goldenen Herbst, sondern im kalten ungemütlichen November. Was liegt da näher als zu sticken? Machen wir es uns mit einer gute Tasse Tee und einer schönen Kerze in der Sofaecke gemütlich und legen los. Nichts ist entspannender!


Wir haben die passenden Garne, Leinen und Vorlagen, damit Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen können. Mailen Sie uns oder bestellen Sie den neuen Katalog unter

Ausstellungen

$
0
0
Der Herbst ist da, der Winter naht und damit beginnt auch wieder der weihnachtliche Ausstellungsreigen. 
Die wichtigsten und schönsten Ausstellungen stellen wir Ihnen hier regelmäßig vor. Sicher findet sich auch eine in Ihrer Nähe. Beginnen wollen wir in dieser Saison mit der beliebten Adventsausstellung in der Stickkunst Ulrike Feret in Dillenburg
(Bismarckstr. 21, 35683 Dillenburg)

Von Freitag, dem 30. Oktober bis Sonntag, dem 1. November haben Sie von 10.00 bis 19.00 Uhr Gelegenheit den Adventszauber in der Stickkunst zu genießen. Entdecken Sie viele neue Gestaltungsideen zum Sticken und Quilten kombiniert mit liebevoll ausgesuchten Accessoires.

Lassen Sie sich verwöhnen mit Kaffee und Waffeln. Die Stickkunst ist immer einen Ausflug wert!

Übrigens: Auf alle Einkäufe erhalten Sie 10% Ausstellungsbonus
 (außer auf Sonderangebote und handgefertigte Stickereien)


Occhi

$
0
0
Am Sonntag noch nichts vor?

Im Stickereimuseum Ennigerloh, Liebfrauenstr. 6, findet am Sonntag den 25. Oktober 2015 eine Occhi-Vorführung statt. Eine wunderbare Ergänzung zu der laufenden Ausstellung
 "Filigran bis in die Spitzen - Vielfalt der Spitzentechnik"

Und wer längere Anfahrtswege nicht scheut oder sogar in der Nähe wohnt, dem bietet das Kreuzstich-Event in Kutzenhausen im Elsaß an diesem und am nächsten Wochenende wieder eine breite Palette an Anregungen rund um`s Sticken. Die Franzosen haben uns da ja einiges voraus!

Tipp: Ausstellung über Sticken in Unna

$
0
0






Da liegt wohl was in der Luft. 
Wir freuen uns sehr darüber, dass das Thema Mustertücher mehr und mehr in Ausstellungen aufgegriffen wird. Vielleicht haben Sie die Gelegenheit,  sich die Ausstellung anzusehen.


Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna

Am 8. November 2015 um 14 Uhr wird die Sonderausstellung des Hellweg-Museums Unna zum Thema „Vom Mustertuch zum Paradekissen. Sticken in der Mädchenerziehung“ eröffnet. 





Ausstellung vom 8. November bis zum 22. Mai 2016 mit Begleitprogramm und Workshops
Hellweg-Museum
Burgstraße 8
59423 Unna









Begrüßung
Werner Kolter
Bürgermeister

Grußwort
Prof. Dr. Christian Jänig
Verein der Freunde und Förderer des Hellweg-Musuems der Stadt Unna e.V.



Eröffnung
Dr. Beate Olmer
Museumsleiterin  

Einführung
Petra Watermann M.A.
Kuratorin der Ausstellung

Überraschung

$
0
0

Heute morgen um 10.00 Uhr hat die Weihnachtsausstellung in der Stickkunst in Dillenburg begonnen (wir haben bereits berichtet).
Lassen Sie sich bis einschließlich Sonntag noch verführen vom Adventszauber 2015.
Diesmal präsentiert Frau Feret eine Überraschung. Unser neuestes Weihnachtstuch "Weihnachtssterne" gibt es als Vorabangebot ausschließlich und exklusiv in der Stickkunst. Sie finden es noch nicht auf unserer Homepage und wir veröffentlichen es noch nicht auf unserem Blog. Fragen Sie einfach nach dem Muster beim Besuch des Adventszaubers. Es ist ein Muster, dass man auf alle Fälle noch vor Weihnachten fertig stellen kann. Es kann als Mustertuch gestickt werden, als Muster auf einer weihnachtlichen Decke oder als Kissenplatte sieht es ebenso schön aus. 
Also nichts wie ran an die Nadel!


Termine, Termine

$
0
0
Am kommenden Wochenende gibt es wieder die Möglichkeit, die ein oder andere Ausstellung zu besuchen! 



Birgit Aldenhofföffnet am 7. und 8. November ihren Laden für alle, die sich schon ein wenig auf Advent und Weihnachten einstimmen möchten. In der Römerstr. 311 in 46519 Alpen-Drüpt finden Sie von 11.00 bis 18.00 Uhr unter dem Motto "Herzliche Vielfalt"alles, was das Herz der kreativen Stickerin begehrt. Dort finden Sie auch die gesamte Palette der Vorlagen der Werkstatt für historische Stickmuster.


Neben textilen Handarbeiten gibt es auch wieder Floristik und Holzarbeiten. Und das Schöne ist, es ist noch genug Zeit, das ein oder andere nachzuarbeiten und Heim und Hof weihnachtlich zu schmücken.
Also nichts wie hin!


Und noch ein kleiner Hinweis! Am selben Wochenende findet die traditionelle Stickausstellung in den Räume des Stickstudios Bosshammer und Tebeck statt.
Dazu morgen mehr!

Vorweihnachtliche Ausstellung

$
0
0
Wie bereits angekündigt, hier noch einmal ein Hinweis auf die Ausstellung im
 Stickstudio Bosshammer und Tebeck am 7. und 8. November. Zwischen Antiquitäten stellen Frau Bosshammer und Frau Tebeck wie jedes Jahr vor Weihnachten geschmackvolle Arrangements rund ums Sticken zusammen. Das Stickstudio Bosshammer und Tebeck führt eine breite Palette von Garnen: DMC, Anchor, Tentakulum Verlaufsgarne, Dänisches Blumengarn, Deutsches Baumwollgarn, daneben finden Sie Stickpackungen, Stickvorlagen und jede Menge Bücher. Lassen Sie sich bezaubern von den fein arrangierten Ausstellungsstücken. 
Die Werkstatt für historische Stickmuster zeigt die neuen Kissen mit traditionellen Siebenbürger Mustern, Kleine Stickmustertücher, die mit den Seidengarnen von Au ver a Sie gearbeitet sind. Entdecken Sie unsere neuen Weihnachtsmuster und vieles mehr!


Hier ein Ausschnitt aus unserm Mustertuch "Setzkastenmuster". Auch das sehen Sie im
 Stickstudio Bosshammer und Tebeck im Original.


Zwei kleine Muster, die mit den Entdeckerpäckchen von Au ver a Soie gestickt sind. (Siehe unten)


 Und natürlich ganz viel Weihnachtliches:


All das können Sie im Stickstudio Bosshammer und Tebeck am Wochenende anschauen und sich dort für die vorweihnachtlichen Handarbeiten eindecken. Garne, Muster und Modell sehen im Original viel schöner aus. Gerade Textiles muss man sehen und fühlen. Nutzen Sie die Gelegenheit im
 Stickstudio Bosshammer und Tebeck am kommenden Wochenende.

Article 0

$
0
0
Die Tage werden kürzer, wir machen es uns mit unseren Handarbeiten in der Sofaecke gemütlich. Das wird auch deutlich am Terminkalender für morgen, an diesem Wochenende ist für jeden Stickfan etwas dabei.
Hier noch einmal alle Termine im Überblick:

1. Bei Frau Aldenhoff ins Alpen-Drüpt findet an diesem Wochenende unter dem Motto "Herzliche Vielfalt" die vorweihnachtliche Ausstellung rund um schöne Dinge statt. Neben Stickereien und Stickzubehör, finden Sie dort Floristik und Holzarbeiten. Morgen können Sie von
 11-18 Uhr die Ausstellung noch genießen!



2. Frau Bosshammer vom Stickstudio Bosshammer und Tebeck in Merzenich-Girbelsrath hat uns die ersten Fotos der vorweihnachtlichen Ausstellung geschickt. Auch hier kann morgen nach Herzenslust gestöbert werden. Hier kommen schon mal ein paar Impressionen:






Aber auch die Museen sind morgen beliebte Ziele:
3. Im Stickereimuseum in Ennigerloh findet morgen die Vinisage statt. Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, sollte sich auf den Weg machen und die Gelegenheit morgen von 11-18 Uhr nutzen. Hier kommen ein paar kleine Appetithappen:







4. Und ein letzter Tipp. Morgen wird im Hellweg Museum Unna, Burgstr. 8 um 14.00 Uhr die Ausstellung "Vom Mustertuch zum Paradekissen - Sticken in der Mädchenerziehung" eröffnet.

Da müsste doch eigentlich für jeden etwas dabei sein!

Etwas für die dunkle Jahreszeit

$
0
0
Vor ein paar Tagen flatterte die Alblust ins Haus, ein wunderbares Hochglanzmagazin mit Themen rund um die Schwäbische Alb. Heike Götz, die einen wunderbaren kleinen Handarbeitsladen in Geislingen-Binsdorf betreibt, hatte sie geschickt. 

 Schaut das nicht einfach gemütlich aus, wie das Licht durch die kleinen Sprossenfenster nach draußen dringt, da möchte man doch am liebsten mit am Tisch sitzen in der heimeligen Wärme der Handarbeitsstube.

Heike Götz betreibt in einer ehemaligen Gastwirtschaft ein Handarbeitgeschäft, das der Tradition und der Region verbunden ist. In der kleinen Stube gibt es einen offenen Handarbeitstreff. "Z`Licht" heißen die regelmäßigen Treffen in Anlehnung an eine jahrhundertealte Tradition im bäuerlichen Raum: Wenn im November die Tage kurz und kalt wurden, die Feldarbeit endgültig zum Erliegen und der Winter hereingeschneit kam, begann eine besondere Zeit. Männer und Frauen trafen sich zum Sticken, Klöppeln und Nähen, zum Strohflecheten, Spinnen und Schnitzen. Erst an Maria Lichtmess, am zweiten Februar endeten diese traditionellen Winterabende.
Danke an Heike Götz, dass sie diese Tradition wieder aufleben lässt.

Umgeben Sie sich mit Garnen, fahnden Sie nach alten Mustern und Motiven und lassen auch Sie diese alte Tradition aufleben. Ein wenig von dieser Stimmung kann man auch im heimischen Wohnzimmer erzeugen.

Rückblick auf die Biennale in Venedig

$
0
0

Heute geht die Kunstbiennale in Venedig zuende. Wir haben wieder eine Reise dorthin unternommen und waren begeistert. Unser besonderes Augenmerk liegt natürlich auf Arbeiten, die mit Textilem zu tun haben.








In diesem Jahr sprang uns Maja Bajevic, eine in Bosnien gebürtigen Künstlerin, die in Paris und Sarajewo lebt, ins Auge. Sie webt und stickt.

 





 Hier Fotos ihrer Arbeit Arts, Crafts and Facts, 2015








 Fabio Mauro setzte der Sache im wahrsten Sinne des Wortes ein:





Ausflugsziel

$
0
0


Und noch ein kleiner Hinweis für Stickerinnen aus dem Münsterland. Heute können Sie die große Patchwork- und Stickausstellung bei Doris Huster-Ortkemper bewundern. Neben unzähligen Stoffen, Stickbedarf und Handarbeitsbüchern können Sie sich von fertigen Werkstücken inspirieren lassen. Patchwork und Sticken gehen bei Doris Huster-Ortkemper eine harmonische Verbindung ein.


Ortkemper Design

Wilhemstraße 32
48324 Sendenhorst-Albersloh
Tel.: 02535-8843


Neu

$
0
0
Pünktlich zur Adventszeit kommt ein weiteres Weihnachtsmuster:
Unsere "Weihnachtssterne"


Das Tuch misst auf 14er Leinen 24 x 24 cm und hat 167 x 167 Stiche. Ein kleines, aber feines Tuch, das man durchaus vor Weihnachten noch arbeiten kann. Jeder der 25 Sterne ist anders!
Die Vorlage kostet 12,50 €, die komplette Packung mit Vorlage, Leinen, Seidengarn und Nadel kostet 39,50 €. Bestellen können Sie sofort per Mail unter mail@HistorischeStickmuster.de In Kürze finden Sie das Muster auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Weihnachtliches".

Das Muster eignet sich auch wunderbar als Mittelpunkt einer quadratischen Tischdecke!

Und nicht vergessen, auch dieses Jahr gibt es wieder ein Adventsspezial. Wer mitsticken und Muster sammeln will: Ab dem 30. November hier auf dem Blog.
Jeden Tag gibt es ein kleines, aber feines Muster, gönnen Sie sich gerade in der Weihnachtszeit eine Stickstunde am Tag, das entschleunigt ungemein und die Vorfreude auf Weihnachten wächst mit der stetigen Vervollständigung unseres Mustertuches.



Adventsspezial - "Spielregeln"

$
0
0


Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Advent!

Heute gibt es die Einzelheiten zu unserem diesjährigen Adventsspezial:

Wir veröffentlichen hier ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Sternchen.

Entweder kann man jeden Tag ein einzelnes Sternchen sticken und damit z.B. Weihnachtspostkarten herstellen.....



.... oder:
man stickt ein komplettes kleines Stickmustertuch.









Die wunderschönen Passepartoutkarten hat Maike Kurz für uns entworfen und handgefertigt.

hier können Sie sie erwerben:

http://www.sticken-und-papier.de/



von der 1. Idee zur Ausführung:

  

Besonders schön sieht das Stickmustertuch auf unserem französischen 12er Leinen aus, wo ein rotes Quadrat eingewebt ist. Das passende Stück Leinen (60 x 60 cm) können Sie bei uns bestellen für 11,- Euro.
Bestellung: mail@HistorischeStickmuster.de
Man kann es als Bild rahmen lassen oder als  kleine Weihnachtsdecke verwenden.
(Das Leinen ist derzeit nur in weiß mit rotem Karo lieferbar.)





Das Raster für das komplette Tuch,
das Sie sich hier runterladen können (rechte Maustaste...)
















am Dienstag, den 1. Dezember geht das 1. Türchen auf.
















Adventspezial - Materialien

$
0
0




Es gibt diverse Möglichkeiten, die Sternchen zu sticken......









.... am einfachsten mit einem leuchtenden Weihnachtsrot (Soie d'Alger Nr. 2925 oder 945), dazu vielleicht ein bisschen Glitzerfaden (z.B. Nähgarn aus der Kurzwarenabteilung)

 

Bei unserem kompletten Tuch haben wir mit dem Entdeckerpäckchen in ROUGE gestickt, und dazu einige Sternchen in einem dunkleren Rot.





Zu beachten ist, dass die Entdeckerpäckchen immer etwas unterschiedlich ausfallen.

Der Preis hierfür ist:
Das Entdeckerpäckchen kostet 16,90 Euro + 1 Döckchen SDA 3,50 Euro







Edel sieht auch weiß auf weiß - mit ein paar Akzenten in Silbergarn - aus: wie Schneeflocken


 


Adventsspezial - 1. Türchen

$
0
0




Hier ist das 1. Sternchen, gestickt mit dem Garn aus dem Entdeckerpäckchen ROUGE.

Die Mustervorlage ist unten auf dieser Seite zu finden.





Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt:






Das komplette Tuch ist 115 x 115 Kreuze groß.






Wer das Tuch im Ganzen sticken möchte, sollte ein Raster in den Achsen der Sternchen anlegen. Jedes Rasterfeld hat die Größe von 23 x 23 Kreuzchen, also 46 x 46 Fäden.

siehe unten:
Hier gestickt auf 16er Leinen, da ist das Tuch nur 14,5 x 14,5 cm groß.


Die Stickmustervorlage zum Runterladen:



Insgesamt sind 25 Sternchen auf dem Tuch. Bis zum 1. Weihnachtstag können Sie sich täglich ein Müsterchen runterladen.



Danach werden wir die einzelnen Muster wieder aus dem Blog nehmen. Wir bieten dann die komplette Stickmustervorlage an, für 9,50 Euro.
Viewing all 363 articles
Browse latest View live