Quantcast
Channel: Werkstatt für historische Stickmuster
Viewing all 363 articles
Browse latest View live

Tipp zum 1. Advent

$
0
0



Mit diesem Herrenhuther Stern in der Abenddämmerung, der wie jedes Jahr den Balkon der Werkstatt für historische Stickmuster ziert, läuten wir die Adventszeit ein.

Wer die Adventszeit stickend verbringen will und sich in der hektischen Vorweihnachtszeit kleine Oasen der Ruhe schaffen will, der ist bei Maike Kurz von Unisono gut aufgehoben.
Seit kurzem hat Maike einen wunderschönen Blog unter dem Titel Sticken & Papier, es lohnt sich jeden Tag mal vorbeizuschauen.
 Wir haben den Blog auf unsere rechte Spalte gesetzt, so dass Euch nichts entgeht, von dem, was Maike dort zu berichten hat.
In der Adventszeit gibt es dort jeden Sonntag als Stickvorlage zum Runterladen und Ausdrucken einen wunderschönen Stern, vier Sterne geben zusammen ein Mustertuch.
Maike stickt mit dem Seidengarn Soie d`Alger von Au ver a Soie. Die Werkstatt für historische Stickmuster hält das Seidengarn für Euch bereit. Wir haben bereits größere Mengen geordert und rechnen jeden Tag mit dem Eintreffen des Nachschubs.
Stickend bei einer duftenden Tasse Tee und dem warmen Licht einer Kerze lässt sich die Adventszeit besinnlich begehen.

Neu, neu, neu!

$
0
0
Zugegeben, auf unserem Blog tut sich im Moment nicht viel, wir sind wie viele andere auch im Weihnachtsstress und damit beschäftigt, alle Eure Bestellungen und Wünsche bis Weihnachten noch zu erfüllen.
Nebenbei haben wir noch Zeit gefunden, etwas kreativ zu sein. Wir sind immer wieder gefragt worden, wie man an viele kleine Muster kommt, um einen Setzkasten mit bestickten Polstern zu bestücken.
 Hier sind sie:
 Wir haben aus unzähligen einzelnen kleinen Mustern ein Mustertuch zusammengestellt, dass man zum einen einfach als Tuch sticken kann und gerahmt an die Wand hängen kann. Man kann diese Vorlage aber auch ausbeuten und viele dieser Minimustertücher nutzen, um im Petit Point Stich kleine Polster für einen Setzkasten zu besticken.
 Eine wahre Fundgrube:

Setzkastenmuster 1

Das Mustertuch hat 314 x 415 Stiche und wird mit Seide auf 14er Leinen im Kreuzstich gestickt. 
Der Preis der Vorlage ist 18,50 €, die Packung mit 11 Döckchen Seide, 65 x 80 cm 14er Leinen ungebleicht, Nadel und natürlich der Vorlage kostet 72,00 €. Selbstverständlich liegen wie immer noch zusätzliche Alphabete in der Vorlage, so dass man das Tuch individualisieren kann und seinen eigenen Namen hineinsticken kann. 
Vorlage und Packung können ab sofort bestellt werden über dorotheekandzi@t-online.de und sobald unser Tuch einen Platz auf unserer Homepage gefunden hat, natürlich wie immer auch unter www.historischestickmuster.de

(Und, soviel sei verraten, wie aus der Bezeichnung "Setzkastenmuster 1" hervorgeht, wird es bald ein zweites Tuch der gleichen Art geben mit weiteren vielen kleinen Mustern, Alphabeten und Motiven.)

Neu, neu, neu!

$
0
0
Und noch eine neue Vorlage, für alle die, die dem vorweihnachtlichen Stickrausch verfallen sind.
"Weihnachtlicher Sternenglanz" kommt diesmal ganz anders daher als unsere sonstigen Weihnachtsstickereien. Diesmal haben wir opulent in Farben geschwelgt und ein goldener Glanz durchzieht das ganze Muster. So sieht Weihnachten aus.


"Weihnachtlicher Sternenglanz"

Ein barockes Muster überlagert die Sterne oder dient als Hintergrund, auf dem sich die kleinen Sterne absetzen und umso leuchtender hervortreten.
Unser neues Weihnachtsmuster besteht aus drei Motiven (322 x 102 Stiche, jedes einzelne Motiv hat 102 x 102 Stiche). Entweder man stickt alle drei Motive und lässt sie in einem Passepartout rahmen, oder man rahmt jede Vorlage einzeln. Die Größe der Stickerei richtet sich ganz nach dem gewählten Leinen, von Kreuzstich auf 12er Leinen (jedes der drei Motive hat dann die Größe von 17 x 17 cm) bis hin zu Petit Point auf 16er Seidengaze (jedes der drei Motive hat dann die Größe von 6,35 x 6,35 cm) ist alles möglich.
Weihnachten kann kommen!

(Preis der Vorlage 16,50 €
 Preis der Packung mit Vorlage, 85 x 35 cm 14er Leinen weiß,
 13 Döckchen Seidengarn Soie d`Alger und Nadel 69,50 €)

Wie immer könnt ihr bei uns einzelne Bestandteile der Packung austauschen, also zum Beispiel anderes Leinen wählen. Wir stellen die Packung für jede Kundin einzeln zusammen.
Bestellung im Moment an 
In den nächsten Tagen findet ihr das neue Motiv auch auf unsere Homepage unter der Rubrik "Weihnachtliches".

SEIDE, GOLD UND WEISSES LEINEN

$
0
0

SEIDE, GOLD UND WEISSES LEINEN
noch bis 22. Februar 2015
 

 

im Grassimuseum in LeipzigStickereien aus fünf Jahrhunderten

"Als die Menschen den Umgang mit Nadel und Faden lernten, entdeckten sie nicht nur das Nähen, sondern auch das Sticken. Kleidung und Gebrauchsgegenstände konnten nun mit einem Werkzeug angefertigt und verziert werden. Beim Entwickeln von Mustern und Techniken für diese Dekoratio­nen waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt, so dass es bis heute ein Vielzahl unterschiedlichster Stickarbeiten gibt. Zum Sticken verwenden die Menschen seit Jahrhunderten neben Perlen, Pailletten und Steinen vor allem Fäden aus bunt schillernder Seide, aus Gold und Silber, aber auch aus feinstem weißen Leinen.", zitiert von der Website des Museums  


Di-So, Feiertage: 10-18 Uhr
Mo und am 24.12. und 31.12. geschlossen
Freier Eintritt an jedem ersten Mittwoch im Monat

GRASSI
Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

http://www.grassimuseum.de/home.html



 

Weihnachtlicher Sternenglanz 2

$
0
0
Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint, wie versprochen, der zweite "Weihnachtliche Sternenglanz", noch ein bisschen opulenter als Nr. 1. Gestickt sehen die einzelnen Motive aus wie kleine glänzende Kostbarkeiten, ja sie erinnern geradezu an wertvolle barocke Stoffe.

"Weihnachtlicher Sternenglanz 2"

Der Preis der Vorlage (322 x 102 Stiche) beträgt 16,50 €, der Preis der Packung inklusive Vorlage, 14er Leinen, 11 Döckchen Seidengarn und Sticknadel beträgt 62,50 €.
Übrigens, Weihnachten naht und man kann sich beschenken lassen! Dieses Muster verspricht Stickspaß ohne Grenzen und lässt sich wunderbar mit der Vorlage "Weihnachtlicher Sternenglanz 1" kombinieren.

Es weihnachtet

$
0
0
Mit unseren gestickten Knöpfen, die umgeben sind von gläsernem Christbaumschmuck
 wünschen wir allen einen schönen 4. Advent und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Wir machen auf unserem Blog nun eine kleine Weihnachtspause, auch wir brauchen mal eine Auszeit! Bis zum Morgen des 23. Dezember werden noch Bestellungen versandt. Weiter geht es dann erst nach den Weihnachtstagen. Wir sind dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit geradezu überschwemmt worden von Bestellungen, dafür bedanken wir uns bei allen ganz herzlich. In den letzten 4 Wochen sind ca. 300 Döckchen Seidengarn allein von unserem klassischen Weihnachtsrot Nr. 2925 geordert worden. Das spricht doch für sich. Wir freuen uns, dass das Sticken wieder mehr Zuspruch erhält, gerade die besinnliche Seite dieser Tätigkeit kommt in der Adventszeit besonders zum Tragen.

Wir wünschen ein glückliches Neues Jahr!

$
0
0
liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins Neue Jahr hatten!

Neben dem weihnachtlichen Feiern hatten wir auch Muße, schon lange überfällige Arbeiten zu erledigen, so z.B. das neue Vierlaandetuch! Schon seit Monaten angekündigt; es fehlte nur noch ein bisschen....Aber dieses Bisschen haben wir immer wieder aufgeschoben, weil andere Projekte dazwischen gekommen sind.

Wer nun also Lust auf ein großes Stickmustertuch hat, nix wie ran. Einfarbig zu sticken, ist besonders entspannend. Die Muster sind andererseits so vielfältig, dass es nie langweilig wird.


hier Näheres dazu:
http://www.historischestickmuster.de/vierlande_MLTM.htm


Die Stickvorlage ist fertig, nicht aber die eigene Stickerei, sie wächst und wächst. Es liegen immer ein paar Stickereien parallel im Kästchen. Am lautesten ruft gerade noch anderes Tuch, das zeigen wir Ihnen in Kürze.




Erster Frühlingsgruß

$
0
0

Ein erster kleiner Frühlingsgruß bei diesem unwirtlichen Wetter.
Noch sticken wir die letzten Weihnachtsbilder, aber der Frühling kommt bestimmt.

Frau Feret von der Stickkunst in Dillenburg gab uns eine wertvolle Anregung hinsichtlich unseres Setzkasten Musters:

Es geht um das mittlere Muster am rechten Rand des Mustertuches. Vielleicht möchte nicht jeder auf das Mustertuch "Werkstatt für historische Stickmuster" sticken, daher gibt es für diesen Ausschnitt eine Alternative, die statt der Schrift Borten aufweist. 




Wie immer liegen in der Stickvorlage außerdem mehrere unterschiedliche zusätzliche Alphabete, so dass jede Stickerin das Tuch mit ihrem eigenen Namen individualisieren kann.

Wie immer im Januar: Ausstellung von Ursel Arndt

$
0
0


Ursel Arndt
Gestalten eine Seele geben

Objekte, Bilder und Erzählungen* unterm Nordlicht

Galerie Retramp
Reuterstraße 62, 12047 Berlin
Mi-Sa 14 - 18 Uhr
* So 15 - 18 Uhr

Finissage: 6.2.2015, 18 Uhr





Ursel Arndt schreibt:
"Ziel der Ausstellung ist das Land selbst. Wir hoffen, durch diese Ausstellung Interesse zu erwecken, Ursel Arndt nach Nuuk reisen zu lassen, um dort die Kunstwerke zu erweitern, die Menschen dort zu treffen und auch vor Ort ihre Kunst zu zeigen."
" .... Im vergangenen Jahr stieß ich auf eine Region, deren wichtiges Exportgut Kunst ist!
Das Staatsoberhaupt trägt Shorts und Lederstiefel, die über die Knie gehen.
Fasziniert schaute ich mich um.
Die Kulturlandschaft erzählt mir, dass auf der Insel keine Spinner wohnen, Kein Garn versponnen wurde.
Dabei ist es dort kalt, sehr kalt, eisig.
Ich fand Frauen, die der lebensbedrohlichen Naturgewalt, mit Sorgfalt und Feingefühl Einhalt geboten.
Ich habe von meiner virtuellen Reise viele analoge Reisesouvenirs mitgebracht.
Die möchte ich Euch gern zeigen und Sonntagsnachmittags um 15 Uhr auch davon erzählen.
Herzlich willkommen!
Bringt Freunde mit.
Und alle, die Spaß daran haben, ein bekanntes, aber befremdliches Stück Welt kennen zu lernen."


Und wenn man Ursel Arndts Erzählungen zuhört, möchte man sich am liebsten gleich mit ihr auf den Weg machen. Wir lüften hier schon mal einen Teil des Rätsels: es handelt sich um Grönland. 




Ursel Arndt hat sich auch mit den Jugendlichen Grönlands beschäftigt. 

Inselbegabung
Die Jugendlichen in Grönland sehen wie unsere Jugend aus, haben die gleiche Kleidung, hören die selbe Musik, spielen die gleichen Spiele (vielleicht sogar miteinander?). Und vor allem: sie langweilen sich. Grönland hat die höchste Selbstmordrate unter Jugendlichen weltweit. Es ist nicht nur Ausdruck von einem persönlichen unlösbaren Problem, sondern Abbild eines historischen Traumas. Die radikale und schnelle Veränderung der Gesellschaft der nomadisch autark lebenden Inuits begann mit den erzwungenen Umsiedlungen. Viele Inuit machten negative Erfahrungen und erholten sich nie wieder davon. Sie waren unfähig auf gesunde Weise mit Stress umzugehen. Auffälliges Verhalten, oft gefolgt von Alkoholmissbrauch, sexuellem, körperlichem und emotionalem Missbrauch, der Vernachlässigung ihrer Kinder und Gewaltverbrechen waren häufige Symptome. Ein wichtiger Punkt ist, dass die erhöhten Selbstmordraten in der ersten Generation der jugendlichen Inuit auftraten, die in den Gemeinden aufwuchsen. Da kein angemessener Heilungsprozess stattfand, wurde ein Kreislauf von Traumata geschaffen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Man nennt dies auch die “Übertragung eines geschichtlichen Traumas zwischen den Generationen”. Hinzu kommen Perspektivlosigkeit, Arbeitslosigkeit, Vernachlässigung, Armut, manchmal auch Hunger, Mißbrauch. Alkoholismus.
Die Sängerin Tanya Tagaq Gilli stellt erbittert fest: „Die Leute aus dem Süden kamen hierher und auf einmal galten wir als Wilde, unsere Kultur war falsch und schlecht” Sie ist eine international bekannte Kehlgesang-Artistin und setzt sich in ihrer Gemeinde für Selbstmord – Prävention ein. Sie durchbricht das Schweigen. Redet öffentlich von erfahrenem Mißbrauch und setzt ihren Mut und ihre Lebensfreude dagegen. „Ich bin glücklich, weil ich lebendig bin.“ 



Diese etwas trostlose Szenerie hat sie zu einem Stickbild gefrieren lassen, das sie als Stickvorlage zur freien Verfügung stellt. Sie können es mit rechter Maustaste runterladen.











"Es ist egal, ob im Hintergrund Eisberge paddeln oder das One-world-center oder der Kotti (Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg) stehen, diese Gruppe kann man überall finden."






Die Saison beginnt!

$
0
0
Die ersten Vorboten der neuen Sticksaison flattern ins Haus. Gestern kamen die Flyer und die Plakate für den Nadelmarkt in Iserlohn 2015.


Wie jedes Jahr ist der Nadelmarkt der Auftakt zur neuen Saison. Er wartet mit ausgesuchtem Kunsthandwerk rund um die Öhrnadel auf. Auch dieses Jahr zeigen 30 Aussteller außergewöhnliche, schöne und vor allem handwerlich gefertigte Stücke. Als reiner Textilmarkt greift dieser Themenmarkt die wirtschaftliche Bedeutung der Nadelproduktion für die Region auf und macht deutlich, was man alles mit der Öhrnadel erschaffen kann. Mit dabei sind dieses Jahr nicht nur die Werkstatt für historische Stickmuster und das Stickereimuseum Ennigerloh mit ausgewählten Stücken und Stickvorführungen, sondern auch acufactum und Der feine Faden aus dem Bereich Sticken. Daneben gibt es Quilter, Modedesigner, Weber und vieles mehr.

Und hier in Kürze die wichtigsten Daten:
Termin: 21. und 22. März 2015
Öffnungszeiten: 11.00 - 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstr. 220-226, 58636 Iserlohn
Web: nadelmarkt.de

Tipp

$
0
0
Wie immer opulent und schön, die Dekoration von Handarbeiten Käß in Essen.

Vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2015 begrüßt Sie Frau Käß zu den Schnäppchentagen!
 Vorbeischauen lohnt sich. Die neuen Frühlingsdesigns sind da.
Handarbeiten Käß, Steeler Str. 511, 45276 Essen

Neu, neu, neu!

$
0
0
Was soll man bei diesem ungemütlichen Wetter anderes tun als Sticken. Wir haben ein neues Muster für Sie, um dieses schlechte Wetter kuschelig in der Sofaecke mit einem Sticktuch zu überstehen.


Setzkastenmuster 2

Ab morgen ist unser neues Mustertuch "Setzkastenmuster 2" erhältlich. Es ist die Fortsetzung von Setzkastenmuster 1 und enthält die Großbuchstaben von O bis Z und daneben ein Vielzahl von Borten, kleinen Mustern und Alphabeten. Auch dieses Muster wird wieder in zwei verschiedenen Rottönen plus Creme auf ungebleichtem Leinen gestickt. Beide Mustertücher haben die gleiche Größe und ergänzen sich auch gerahmt an der Wand wunderbar. Das Mustertuch hat 316 Stiche in der Breite und 414 Stiche in der Höhe. Auf 14er Leinen hat es demnach eine Größe von 45 x 59 cm. Wem das zu groß ist, der kann das ganze Tuch auch im Petit Point Stich sticken, damit reduziert man die Größe auf ein Viertel, 22,5 x 29,5 cm.
Die Vorlage kostet 18,50 €, die gesamte Packung mit Leinen, 10 Döckchen Seidengarn, Nadel und Vorlage kostet 68,50 €.

Also nichts wie ran an die Nadel. Sticken macht süchtig. Vor allem, wenn man ein so prächtiges Ergebnis erzielt.

Und hier noch einmal das Setzkastenmuster 1 zum Vergleich:


Setzkastenmuster 1 enthält die Großbuchstaben von A bis N. Und auch hier gibt es Borten, Alphabete und Miniaturmuster in Hülle und Fülle.

Article 0

Eindrücke von der Finissage in Leipzig

$
0
0

Wir haben die letzte Gelegenheit genutzt, am Sonntag die tolle Ausstellung SEIDE, GOLD UND WEISSES LEINENim Grassi-Museum in Leipzig zu sehen. Besonderes  Highlight war die Führung durch die Kuratorin Babette Küster.

Leider gibt es keinen Katalog zur Ausstellung, auch nicht zu den reichen textilen Beständen aus dem Museum.

Aber es war gestattet zu fotografieren. Natürlich ist die Qualität nicht die beste. Tücher in Glasvitrinen mit Licht von hinten zu fotografieren, ist wirklich suboptimal.








Außer den Stickmustertüchern, die unser ganz spezielles Interesse befriedigt haben, fanden wir dieses Beispiel spannend.

Es handelt sich um die bestickte Bahn für eine Herrenwestenfront (letztes Drittel 18. Jahrhundert). In Leipzig hatten die Schneider Musterbücher aus Frankreich. Auf Bestellung wurden die Teile in Frankreich bestickt und nach Leipzig geliefert. Daraus wurde das Vorderteil einer Weste genäht, unisize. Der Rücken konnte aus einem einfachen Stoff bestehen und dem Körperumfang des Herrn angepasst werden..
Aus den kleinen Kreisen wurde die Knöpfe bezogen.

Frühlingszauber 2015

$
0
0

Mit diesem stimmungsvollen Stickbild lädt Frau Feret von der Stickkunst in Dillenburg an diesem Wochenende wieder alle Stickbegeisterten zu einem Rundgang durch ihre umfangreiche Frühlingsausstellung rund ums Sticken ein. Wie immer werden die Besucher mit Kaffee und den beliebten Ausstellungswaffeln verwöhnt.
Als Dank gibt es 10% Austellungsrabatt auf alle Einkäufe, außer auf Sonderangebote und handgefertigte Stickereien.

Also nichts wie hin. Die Stickkunst erwartet Sie von
Freitag, dem 27. Februar - Sonntag, dem 1. März,
 jeweils von 10.00-19.00 Uhr

Und hier noch einmal die genaue Adresse:
Stickkunst
Ulrike Feret
Bismarckstr. 21
35683 Dillenburg
www.stickkunst.com



Stickausstellung

$
0
0
Und auch dieses Wochenende gibt es wieder die Gelegenheit, eine Stickausstellung zu besuchen. Frau Bosshammer und Frau Tebeck vom  
Stickstudio Bosshammer und Tebeck,
 Am Buschfeld 5, 52399 Merzenich-Girbelsrath 
freuen sich auf Ihren Besuch. Das Stickstudio Bosshammer und Tebeck führt alles rund um den gezählten Kreuzstich, Leinen aller Stärken, Garne und vor allem Stickvorlagen in Hülle und Fülle. Wie immer ist Frau Bosshammer bemüht, neue Stickkreationen zu präsentieren und daraus besonders geschmackvolle kleine Stillleben zu zaubern.
Die Werkstatt für historische Stickmuster ist mit den Potpourris dabei, die Sie in der Ausstellung im Original sehen können. 
Also: nicht vergessen am 7. oder 8. März dem Stickstudio Bosshammer und Tebeck einen Besuch abzustatten.

 Farbenpotpourri 2

 Musterpotpourri

 Farbenpotpourri 1

Schriftenpotpourri

Nadelmarkt in Iserlohn

$
0
0
Der Nadelmarkt in Iserlohn naht. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
Am 21. und am 22. März steht die historische Fabrikanlage in Iserlohn Barendorf jeweils von 11.00-18.00 Uhr wieder ganz im Zeichen der Öhrnadel und des textilen Handwerks. Wir sind wie jedes Jahr wieder mit Begeisterung dabei.
Samstag flatterte die Zeitschrift Westfalium ins Haus:


 und auf Seite 14 sprangen mir unsere gestickten Knöpfe ins Auge. Was für eine schöne Überraschung. Der Nadelmarkt wird westfalenweit mit unserem Foto angekündigt!

Wir waren fleißig!

$
0
0
Der Nadelmarkt in Iserlohn und die H&H in Köln ein Wochenende später werfen ihre Schatten voraus. Wir haben unsere Neuheiten, die wir auf beiden Messen ausstellen werden, gestern frisch vom Einrahmer bekommen und hier sind sie:





Gerahmt wirken alle Stickereien noch viel edler!

Alle Termine auf einen Blick

$
0
0

Dies war der Aufmacher heute morgen in unserer Lokalzeitung. Schön, dass Handarbeiten mal so im Fokus steht. Vom 18. bis zum 22. Märzöffnet die Creativa in Dortmund ihre Pforten. Wir sind auf der Komkurrenzveranstaltung, dem Nadelmarkt im Nadelmuseum in Iserlohn Barendorf. Aber warum nicht beide Veranstaltungen verbinden. Wer sich am Wochenende von weit her aufmacht, um die Creativa zu besuchen, kann anschließend noch einen Abstecher nach Iserlohn machen und schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. (Übrigens Iserlohn ist sicherlich der Geheimtipp für Individualisten, die nicht immer mit dem neuesten Trend gehen möchten, sondern das Besondere suchen!)

Und hier noch einmal auf vielfachen Wunsch hin alle unsere Termine in diesem Jahr.
Hier treffen sie die Werkstatt für historische Stickmuster im Jahr 2015.

21.-22. März Nadelmarkt in Iserlohn Barendorf
27.-29. März H&H in Köln (nur für Gewerbetreibende und Fachpublikum)
27.-28. Juni Textile Art Berlin
19. Juli Stickereimuseum Ennigerloh
25.-27. September Nadel und Faden in Osnabrück

Article 0

$
0
0
Nach einem erfolgreichen Nadelmarkt in Iserlohn sind wir schon wieder auf dem Sprung. Wir packen unsere Sachen für die H & H in Köln! Nächste Woche berichten wir ausführlich über beide Veranstaltungen!

Aber hier noch ein Tipp für das nächste Wochenende:


Birgit Aldenhoff lädt zur Frühjahrsaustellung ein! Wer nicht Gewerbetreibender oder Handarbeitslehrerin ist und somit nicht nach Köln kommen kann, der hat hier eine schöne Alternative.
Viewing all 363 articles
Browse latest View live