übers Sticken im Fernsehen
Durch Zufall haben wir diesen Beitrag gefunden:http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/frankenschau/sticken-handarbeit-stickwut-100.htmlÜbrigens:Bei Cornelia Gmeiner in ihrer Stickwiese können Sie...
View ArticleLa Soie en Fête in Paris
Jetzt gibt es schon weitere Details zur Veranstaltung La Soie en Fête in Paris in den Räumen von Au Ver à Soie.Jeden Tag finden Workshops statt. Wir hoffen auf zahlreiche Besucherinnen. Anmelden...
View ArticleNoch einige Rückläufer
Auch jetzt bekommen wir noch Rückläufer von unserer Adventsaktion.Vielen herzlichen Dank!Liebe Mitarbeiter der Stick-Werkstatt!Auch meine Sterne - nach Ihrer freien Anleitung - sind fertig! Vielen Dank...
View ArticleÜber uns
Anlässlich der Veranstaltung Once upon une fois vom 4. bis zum 7. Februar in Paris - Details siehe weiter unten - hier ein kleines Porträt in eigener Sache:Die Werkstatt für Historische Stickmuster...
View ArticleEindrücke von Once upon une fois in Paris
auf Einladung von Au Ver à Soiehier einige Fotos von unserem Stand in den Räumlichkeiten von Au Ver à Soie
View ArticleTipp: Ausstellung Frühlingszeit
Ausstellung Frühlingszeit Freitag, 26. Februar + Samstag, 27. Februar + Sonntag 28. Februar 2016jeweils von 10 - 19 Uhr wo?bei Stickkunst / Ulrike Feret in 35683 DillenburgBismarckstraße 21Tel.:...
View Articlein Berlin: AUGUST MACKE im Salon
Unbedingt zu empfehlen ist eine feine kleine Ausstellung in Berlin:AUGUST MACKEim Salon - Werke von 1903 bis 1914Ausstellung 17. Februar bis 2. April 2016Mi – Fr 12-18 Uhr eine Anmeldung ist...
View ArticleEndlich!
Lange haben wir und vor allem unsere Kunden darauf gewartet!Das 14-fädige Leinenband in creme (16 cm breit) der Firma Vaupel und Heilenbeck ist endlich eingetroffen und ab sofort wieder verfügbar!
View ArticleArticle 0
Und schnell noch einen Hinweis für das kommende Wochenende. Wer noch nichts vorhat, dem sei am Samstag oder am Sonntag ein Besuch im Stickstudio Bosshammer und Tebeckin Merzenich-Girbelsrath...
View ArticleNadelmarkt 2016
Wir sind startklar! Das Auto ist gepackt. Heute wird aufgebaut, damit für die beiden kommenden Tage alles bereit ist. Was erwartet Sie beim Nadelmarkt im der Historischen Fabrikanlage...
View ArticleNadelmarkt Iserlohn Barendorf
Wir haben den Nadelmarkt erfolgreich hinter uns gebracht. Wie immer herrschte in dem kleinen Fachwerkdorf, das das Iserlohner Nadelmuseum beherbergt, eine wunderbare Atmosphäre. Die Besucher kamen von...
View ArticleUnd wieder waren wir unterwegs
Freitag auf der H&H in Köln...Danke an Au ver a Soie, die unsere Produkte am Stand hatten und damit demonstrierten, was man mit den wunderbaren Seidengarnen alles machen kann.Nachdem wir alle vier...
View ArticleTipp: Ausstellung im Bauhaus Archiv Berlin
Das Bauhaus Archiv in Berlin zeigt eine Ausstellung der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die im letzten Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern konnte. Die angesehene Kunsthochschule gibt es somit...
View ArticleKissenparade
Bald startet die Garten- und Balkonsaison. Noch sind die Knospen klein und schüchtern. Doch schon das kommende Wochenende verspricht, richtig schön zu werden.Also, nix wie ran an die Nadel. Unsere...
View ArticleMein schönes Land
"Mein schönes Land" läutet mit dem Heft für Mai/Juni den Frühling ein!Diesmal findet ihr auf Seite 120-124 zwei wunderschön gestaltete Doppelseiten über die Werkstatt für historische Stickmuster. Also...
View ArticleGarne in Hülle und Fülle
Seitdem unsere Entdeckerpäckchen so einen rasanten Absatz haben und viele von Euch entdeckt haben, was es neben Soie d`Alger noch für wunderbare Seidengarne von Au ver a Soie gibt, nimmt die Nachfrage...
View ArticleNun ist es soweit!
Was lange währt....!Wir sind dabei eine neue Serie mit Klassikern aufzulegen, rot-weiße Mustertücher mit einer Fülle von Alphabeten, Borten, Ornamenten und gegenständlichen Mustern.Hier kommt das erste...
View ArticleKissen mit Röschenranke
Wie in einem unserer letzten Einträge erwähnt (vom 30. April) gibt es in der Zeitschrift "Mein schönes Land" einen Bericht über die Werkstatt für historische Stickmuster. Wir sind von der Resonanz...
View ArticleSpitzenfrühling in Chorin
Chorin ist berühmt für seine Klosterruine, es handelt sich um eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des Ortes Chorin etwa sechs Kilometer nördlich von Eberswalde, gegründet 1258. Aber am 28....
View ArticleEindrücke vom Spitzenfrühling in Chorin
Am Samstag haben wir uns mit der Gruppe "Textiltreff", die sich jeweils am letzten Samstag im Monat bei Karstadt am Herrmannplatz trifft, auf den Weg gemacht nach Chorin.Im Zug trafen wir uns zu zehnt,...
View Article